| DATENSCHUTZWISSEN

Beim Eingliederungsmanagement drohen rechtliche Schwierigkeiten

Glaubt man den Bedenken von Experten, birgt das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zahlreiche Gefahren, die rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnten.

Weiterlesen …

| DATENSCHUTZWISSEN

Verwirrung um Namensschilder: Müssen Namen von Briefkästen verschwinden?

Die Umsetzung der DSGVO hat unlängst für ein Kuriosum gesorgt. Eine Hausverwaltung hatte sich mit der Beschwerde eines Mieters beschäftigt und daraufhin versucht, die DSGVO praktisch anzuwenden.

Weiterlesen …

| DATENSCHUTZWISSEN

Interaktive Schulungsmodule zur Sensibilisierung der Mitarbeiter in der Arztpraxis

Ein knappes halbes Jahr nach Wirksamkeit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beginnen die Datenschutzaufsichtsbehörden in den Bundesländern nunmehr, die Einhaltung der neuen Regelungen verstärkt zu überprüfen.

Weiterlesen …

| DATENSCHUTZWISSEN

Datenschutzrechtliche Anforderungen nach DSGVO an Laboraufträge in der Arztpraxis

Niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser (sogenannte Einsender) senden Probenmaterial (Blutproben, Urin, Stuhl) ihrer Patienten zu Facharztpraxen für Labormedizinische Untersuchungen. Das wirft datenschutzrechtliche Fragen auf.

Weiterlesen …

| DATENSCHUTZWISSEN

Scans oder Kopien von Ausweisen: Ist das datenschutzrechtlich überhaupt erlaubt?

Immer wieder kommt es im Geschäftsalltag zu Tätigkeiten, die zwar von einer Art „Gewohnheitsrecht“ legitimiert sind, aber dennoch gar nicht rechtmäßig sind.

Weiterlesen …

| DATENSCHUTZWISSEN

Die sozialen Medien sind noch lange nicht DSGVO-konform

Eine Studie zum Verbraucherschutz kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Zahlreiche Forderungen der DSGVO sind von den sozialen Netzwerken noch nicht einmal annähernd erfüllt.

Weiterlesen …

Hier bloggt die Redaktion Datenschutz & Datensicherheit des Verlags Mensch und Medien.