| DATENSCHUTZWISSEN

Biometrische Daten und Werbezwecke – ist das vereinbar?

Die digitale Gesichtserkennung ist ein ganz besonderer Fall in Sachen Datenschutz. Hinzu kommt, dass diese Datenerfassung in immer mehr Bereiche Einzug hält.

Weiterlesen …

| DATENSCHUTZWISSEN

Behörden am Limit: Datenschutzbeschwerden mehren sich massiv

Nach Einführung der DSGVO gerieten die Datenschutzbeschwerden der Bürger zeitweilig aus dem Blickfeld. Die nun veröffentlichten Zahlen sind überraschend. Überraschend hoch.

Weiterlesen …

| DATENSCHUTZWISSEN

Elektronische Patientenakte: warum sie gut ist und was es zu beachten gilt

Wir klären Sie über Chancen und Risiken der elektronischen Patientenakte auf. Ist es wirklich unbedenklich, seine komplette Krankheitsgeschichte in der Hosentasche mit sich herumzutragen?

Weiterlesen …

| DATENSCHUTZWISSEN

Kleinunternehmen sind häufig zuerst von DSGVO-Abmahungen betroffen. Was unternimmt der Gesetzgeber dagegen?

Experten befürchteten schon vor der Einführung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die damit einhergehenden Klagen, die eine regelrechte Abmahnwelle erzeugt haben.

Weiterlesen …

| DATENSCHUTZWISSEN

Überwachung von Arztpraxen durch Videokameras erlaubt?

Ist eine Videoüberwachung zu Sicherheitszwecken ein Regelverstoß – oder ist mit einem Einverständnis der Patienten dort alles geregelt?

Weiterlesen …

Hier bloggt die Redaktion Datenschutz & Datensicherheit des Verlags Mensch und Medien.