Update der Dokumente zum Homeoffice
Die SARS-CoV2-/Corona-Pandemie soll unter anderem durch eine möglichst weitgehende Reduzierung von Kontakten bekämpft werden. Dies gilt sowohl für das Einkaufen und im Privatbereich, als auch in der Arbeitswelt.
Datenschutz im Homeoffice nach den rechtlichen Vorgaben – ein Best-Practice-Beispiel in Zeiten der Pandemie
Dieser Praxisbericht über die Erfüllung datenschutzrechtlicher Vorgaben im Homeoffice beruht auf einem datenschutzrechtlichen Prüfvorgang aus dem Herbst 2020.
Patientendatenschutz – wer muss sich eigentlich um „herrenlose“ Daten kümmern (Aktualisiert)
Bei einer Insolvenz werden normalerweise alle Wertgegenstände sichergestellt. Patientendaten scheinen nicht dazuzugehören, wie ein aktueller Fall zeigt.
Gesundheitsdaten und Datenschutz: Abkehr von der „Einwilligeritis“ in der Arztpraxis?
Braucht ein Arzt stets eine gesonderte (schriftliche) Einwilligung des Patienten, wenn er Gesundheitsdaten an einen anderen Berufsgeheimnisträger weitergibt?
Weiterlesen … Gesundheitsdaten und Datenschutz: Abkehr von der „Einwilligeritis“ in der Arztpraxis?
Pflegeroboter in der Praxis: Augen auf beim Datenschutz
Kollege Roboter scheint in der Pflege schon sehr bald Realität zu werden. Denn der Bedarf an Pflegekräften steigt kontinuierlich an.
Weiterlesen … Pflegeroboter in der Praxis: Augen auf beim Datenschutz
Google-Alternativen sind oft der sicherere Weg – wenn es um den Datenschutz geht
Internetnutzer, die ihre personenbezogenen Daten als echtes Gut ansehen und sie entsprechend effektiv schützen wollen, sind mit Alternativen zu Google besser beraten.
Weiterlesen … Google-Alternativen sind oft der sicherere Weg – wenn es um den Datenschutz geht
Hier bloggt die Redaktion Datenschutz & Datensicherheit des Verlags Mensch und Medien.