Twitter und Datenschutz: Haben Nutzer des sozialen Netzwerks zukünftig mehr Kontrolle über eigene Daten?
Sobald Sie ein soziales Netzwerk benutzen, stimmen Sie automatisch dessen Datenschutz-Richtlinien zu. Dies gilt übrigens für alle Online-Nachrichtendienste.
Datenleck aufgeflogen: 1&1 zu Rekordstrafe verdonnert
Mit einer Rekordstrafe von knapp zehn Millionen Euro geht Deutschlands oberste Datenschutzbehörde gegen den Telekommunikationskonzern 1&1 vor.
Weiterlesen … Datenleck aufgeflogen: 1&1 zu Rekordstrafe verdonnert
Datenschutz-Verletzung durch Bankangestellte
Mit der DSGVO ist in der Bevölkerung das Bewusstsein für die allgemeine Datenschutzproblematik spürbar gestiegen – und das nicht zuletzt auch aufgrund von Datenschutz-Fällen, die im ganz normalen Alltag auftreten.
Wie wird der Datenschutz in der Behandlungskabine beim Arzt gewährleistet?
Vertrauliche Arztgespräche sind ein wichtiges Element der Patientenversorgung. Dazu muss aber sichergestellt werden, dass sie auch wirklich vertraulich sind. Hellhörige Behandlungskabinen sind dafür eine schlechte Voraussetzung.
Weiterlesen … Wie wird der Datenschutz in der Behandlungskabine beim Arzt gewährleistet?
Mobile und kontaktlose Zahlungen sind prinzipiell sicherer als gedacht
Kontaktlose Zahlvorgänge werden immer populärer. Während viele Verbraucher die neue Geschwindigkeit durch die NFC-Technologie schätzen, überwiegen bei anderen die Sicherheitsbedenken.
Weiterlesen … Mobile und kontaktlose Zahlungen sind prinzipiell sicherer als gedacht
Gesundheits-Apps auf dem Datenschutzprüfstand
Durch die Einführung der DSGVO hat sich vieles verkompliziert. Ein gutes Beispiel sind Gesundheits-Apps. Wie sieht es bei diesen mit dem Datenschutz aus?
Hier bloggt die Redaktion Datenschutz & Datensicherheit des Verlags Mensch und Medien.